- Wie sieht der Weg zur Arbeitserleichterung durch KI aus?
- Welche Tools gibt es für die verschiedenen Anwendungsfälle?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten?
- Wie organisiert man die Weiterbildung für die Mitarbeitende?
Diese und weitere Fragen werden zunächst durch einen Impulsvortrag von Michael Prupan (KI-Trainer, Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück) und im Anschluss daran in drei parallel laufenden Vorträgen von Sascha Haverland (KI-Trainer, Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück), Michael Prupan und Isabel Evels (Beraterin für Innovation und Technologie, HWK Münster) beantwortet. Hierbei werden Ihnen neben den Vorträgen die KI-Tools zur Verfügung gestellt werden.
Weitere Informationen erhalten sie hier.