UNTERSCHRIFT UNTER DEM TESTAMENT: WAS IST ZU BEACHTEN?
Mehr lesen
Immer bestens informiert!
Der MÖNIG-Blog
Arbeitsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Erbrecht
Gesellschaftsrecht
Immobilienrecht
Insolvenzrecht
Kanzlei intern
Notarielle Angelegenheiten
Verwaltungsrecht


WANN DARF EIN BETREUUNGSGERICHT VOM BETREUERVORSCHLAG DES BETROFFENEN ABWEICHEN?
Mehr lesen

UPDATE ZUM TESTAMENTSVOLLSTRECKERZEUGNIS – BEFREIUNG VOM VERBOT DES INSICHGESCHÄFTS
Mehr lesen

WAS BRINGT DAS MOPEG FÜR DIE PRAXIS?
Mehr lesen

VORSICHT BEI SOG. „LENKENDER AUSSCHLAGUNG“ EINER ERBSCHAFT
Mehr lesen

WIDERRUF EINES WIDERRUFTESTAMENTES: ERBT DER/DIE „RICHTIGE“?
Mehr lesen

NEUES IM WEG-RECHT – ONLINE-EIGENTÜMERVERSAMMLUNG BALD MÖGLICH
Mehr lesen

VORSORGEVOLLMACHT: FEHLENDE EIGNUNG DES BEVOLLMÄCHTIGTEN
Mehr lesen

ZVR: AUCH ÄRZTE KÖNNEN SEIT 01.01.2023 EINSICHT NEHMEN
Mehr lesen

BEFREIUNG VOM VERBOT DES INSICHGESCHÄFTS IM TESTAMENTSVOLLSTRECKERZEUGNIS
Mehr lesen